About me.
Wild East Devon wurde von mir selbst gestartet, Sylvie Meller, auch bekannt als "Beaverlady" oder "Die kleine Frau mit der großen Kamera".
​
Ich wurde von naturliebenden Eltern erzogen und interessierte mich schon früh für wild lebende Tiere.
Als meine Eltern ihre Kameras aufrüsteten, bekam ich ihre alte, also fing ich an, meine zwei großen Interessen zu kombinieren: Natur und Fotografie.
​
Über Deutschland, Österreich und Norwegen habe ich mich vor über einem Jahrzehnt endlich in Großbritannien niedergelassen.
Als mir ein Freund von den Bibern im Fluss Otter in Devon erzählte, musste ich gleich hin, um sie zu sehen.
Meine erste Begegnung mit Mrs. Bob, der Bibermutter, war alles, was ich brauchte, um nicht nur von den Bibern, sondern dem gesamte Gebiet rund um den Fluss verzaubert zu sein.
​
Im Laufe der Jahre habe ich so viel der lokale Tierwelt gesehen und darüber gelernt und bin immer noch erstaunt, wie viel mehr es zu entdecken gibt.
Von der Tierwelt in und um den Fluss, wie Biber, Otter, Wasserspitzmäuse, Eisvögel, Wasseramsel, Reiher,....
zur Natur in den Feldern und Wäldern dahinter, wo Hasen, Zaunammern, Feldlerchen, Füchse, Dachse, Rehe zu finden sind und die nahe gelegenen Commons mit ihren berühmten Provencegrasmücken und Ziegenmelkern.
Mit dem Meer und verschiedenen Flussmündungen gibt es auch viele Watvögel und Wasservögel, Säbelschnäbler und andere Besucher in den Wintermonaten, Dreizehenmöwen im Frühling und Sommer und sogar Fischadler auf ihrem Weg zum Sommer-/Winterquartier.
​
Nicht zu vergessen die Welt der Insekten mit vielen verschiedenen und seltenen Schmetterlingen wie das Schachbrett oder der Postillion, Libellen - der Fluss ist im Sommer voll mit blau / grün flackernden Flügeln der Gebänderten Prachtlibelle, Käfern wie Tatzenkäfer und Ölkäfer, verschiedene Arten von Marienkäfern und Bockkäfern,
oder die Pflanzen- und Pilzarten mit Orchideen, Sonnentau und verschiedensten Arten von Pilzen, besonders im Herbst.
​
Es gibt nichts Schöneres für mich, als einen Tag in der Natur zu verbringen, Wildtiere zu beobachten und eins mit der Natur zu werden.
Ich bin sehr daran interessiert, keine Tiere zu stören, daher sind Tarnung und das richtige Verhalten von entscheidender Bedeutung.
Mein Motto "Benimm dich wie ein Busch, bewege dich wie ein Busch, klinge wie ein Busch" hat viele Leute zum Lachen gebracht, wenn ich es ihnen erzähle, aber auch einige der erstaunlichsten Erlebnisse. Plus ab und zu ein Wanderer nahe eines Herzinfarkts, wenn er nur einen Meter von mir entfernt merkt, dass da eine andere Person ist ...
​
Die Biber brachten viele naturliebende Menschen in die Gegend, die sie und andere Wildtiere beobachten möchten, aber im Gespräch mit einigen wurde mir klar, wie wenig viele Menschen über Tiere wissen.
Oftmals hatte ich Ad-Hoc Touren während ich mit der Kamera unterwegs war und Spaziergänger anfingen Fragen zu stellen, zudem fing ich an auch Kurztouren für Einheimische anzubieten, um sie der Natur näher zu bringen und ihnen zu zeigen, welche erstaunliche Tierwelt sich vor ihrer Haustür befindet und welche Rolle sie in Bezug auf das weitere Ökosystem spielt.
​
Für mich ist es, als würde ich Kinder zu Weihnachten beobachten, wenn ich die Gesichter von Naturliebhabern sehe, die ihren ersten Biber vorbeischwimmen sehen, oder wenn sie am frühen Morgen oder Abend seltsame Geräusche hören und begeistert sind, zu erfahren, dass es sich um eine Eule oder einen Fuchs handelt, zu sehen, wie sie aktiv nach Insekten in den Brennnesseln und Gräsern suchen, nachdem ich ihnen gezeigt haben, wie viel Leben dort verborgen ist.
​
Warum begleiten Sie mich nicht auf einer meiner Touren? Ich kann nicht immer garantieren, dass wir die Wildtiere finden, die Sie sehen wollten, aber ich kann garantieren, dass wir immer etwas Interessantes sehen und eine großartige Zeit haben, die lokalen Wildtiere zu beobachten und einige interessante Fakten darüber zu erfahren. Als einer der lokalen Biber-Spezialisten hatte ich das Glück, einige meiner Fotos und Videos sowohl in Zeitungen als auch im Fernsehen wie ITV und BBC Springwatch zu haben und selbst in "Hugh's Wild West" aufzutreten um mit Hugh Fearnley-Whittingstall zu sprechen und ihn für eine der Folgen seiner Wildlife-Serie zu beraten, um mehr Menschen für diese erstaunlichen Tiere zu interessieren und das „Biberfieber“ zu verbreiten.
​
​
​
​
​
​
​


The beavers brought many nature-loving people into the area who are keen to see them and other wildlife but speaking to a lot of them I realised how little people know about animals.
So beside giving the occasional ad-hoc tour when people started asking questions, I also started leading short trips for local people, bringing them closer to nature, showing them what amazing wildlife there is in front of their door step and what role it plays in the wider environment.
​
For me it is like watching children at Christmas when I see the faces of nature lovers who see their first beaver swimming by or when they hear some weird sounds in the early morning or evening and are gobsmacked to learn it was an owl or a fox, to see them actively looking for insects in the nettles and grasses after showing them how much life is hidden there.
​
So why not join me on one of my tours? I can't always guarantee we will see the wildlife you wanted to see but I can guarantee we will always see something of interest and we will have a great time watching the local wildlife and learning some interesting facts about it.
Having become one of the local beaver 'specialists' I have been lucky to have some of my photos and videos in newspaper as well as on TV, like ITV and BBC Springwatch, as well as making an appearance myself on 'Hugh's Wild West', speaking to and advising Hugh Fearnley-Whittingstall for one of the episodes of his wildlife series, trying to get more people interested in these amazing animals and spreading the 'Beaver-Fever'.